Vorankündigung:
Unsere nächste Aufführung:
Ballett Gala zum 25jährigen Bestehen
22. Oktober 2022 um 17.00 Uhr
im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.
Unsere letzten Aufführungen:
„Dornröschen“
und
„Paquita“
Beide Stücke wurden im August 2021
im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen aufgeführt.

Bitte beachten Sie, dass der Besuch dieser Veranstaltungen nur mit Erbringung eines 3G-Nachweises (getestet, genesen oder geimpft) möglich ist. Schüler*innen gelten als getestet, da in den Schulen regelmäßig Testungen durchgeführt werden. Bitte denken Sie bei Schüler*innen ab 15 Jahren an das Mitführen des Schülerausweises, der den 3G-Nachweis ersetzt.
Achtung: Bei dieser Veranstaltung gibt es keine Abendkasse!
Weitere Infos:
Unsere letzten Aufführungen:
Sonntag 06. Oktober 2019, 16.00 Ubr
im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.
„Puppenfee“ – Ein Akt

„Schneewittchen“ – Ein Akt

cityInfo:
vom November 2019: So schön war der Oktober:

„Cipollino“:
Als erstes und einziges Ballettensemble in Deutschland haben wir in 2014 und 2018 das Ballett „Cipollino“ (Zwiebelchen) mit großem Erfolg im ausverkauften Ruhrfestspielhaus aufgeführt.

Unser 20jähriges Jubiläum feierten wir mit dem Ballett „Nussknacker“
am 25. November um 17.00 Uhr
im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.
Vielen Dank an die Recklinghäuser Zeitung, die über unsere Aufführung am 27. November 2017 berichtete:
„Ich liebe Zirkus“
Samstag 22. Oktober 2016 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.
Choreografie und Inszenierung: Ludmila Warnas.
Es tanzte das gesamte Ballettensemble der Ballettschule Warnas.
Vielen Dank an die Recklinghäuser Zeitung, die über unsere Aufführungen am 24. Oktober 2016 berichtete:
Schneewittchen und Coppelia
Samstag 17. Oktober 2015 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.
Choreografie und Inszenierung: Ludmila Warnas.
Es tanzte das gesamte Ballettensemble der Ballettschule Warnas.
Vielen Dank an die Recklinghäuser Zeitung, die über unsere Aufführungen ausführlich berichtete:


Die Presse zu unserer Aufführung „Cipollino“,
Recklinghäuser Zeitung vom 25.11.2014:
„Die Tänzerinnen eroberten Bühne und Publikum“, schreibt die RZ, aber lesen Sie selbst: